BRAUNWALD
SPRACHCAMP, MATHECAMP, ARTCAMP & FAMILIENCAMP
Wichtiger Hinweis für die Eltern:

Wir bitten euch höflich, unsere Website gründlich durchzulesen, um sicherzustellen, dass ihr alle notwendigen Informationen habt. Wir haben umfassende Details zu unseren Programmen, Aktivitäten und Regeln bereitgestellt, um die meisten eurer Fragen zu beantworten.

Bitte nehmt euch die Zeit, alles sorgfältig zu prüfen. Falls nach Durchsicht dennoch Unklarheiten bestehen oder ihr weitere Fragen habt, zögert nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für euch da, aber euer Verständnis der bereitgestellten Informationen wird unsere Kommunikation erleichtern und uns ermöglichen, euch effizienter zu helfen.

Bitte überprüft während des Aufenthalts eures Kindes in unseren Camps auch regelmässig euer E-Mail-Spam-Ordner.

Vielen Dank für eure Mitarbeit!
ÜBERSICHT
TREFFPUNKT & ADRESSE
BRAUNWALD CAMP ADRESSE
Adrenalin Backpackers Hotel
Alpinaweg 3
8784 Braunwald
CH - Schweiz

(+41) 077 277 27 29
Link zur WhatsApp-Gruppe: hier klicken
Information :
Bitte beachtet, dass das Campleiter-Telefon erst ab Sonntag, 29.06., erreichbar ist.
Unser Büro ist von Montag bis Freitag, 08:00 – 17:00 Uhr besetzt. Für dringende Anliegen ab dem 29.06. könnt ihr den Campleiter direkt kontaktieren.

PACKLISTE

Weniger schleppen, mehr Spass!
Bitte pack dein Gepäck so, dass es kompakt und leicht zu tragen ist – am besten in einem kleinen Koffer oder Rucksack. So hast du es beim Tragen einfacher, im Zimmer bleibt mehr Platz und auch für uns wird das Organisieren und Transportieren (besonders wenn du die begleitete Zugfahrt gebucht hast) viel leichter.
    1. WICHTIG
    o ID/Pass (Original) -> wenn du ausser halb der Schweiz wohnst
    o ID/Pass (Kopie) -> wenn du in der Schweiz wohnst -> wenn du die begleitete Zugfahrt ab Zürich oder Bern gebucht hast, nimm bitte das Original mit (falls das Ticket kontrolliert wird!)
    o Krankenkassenausweis (eine Kopie ist ausreichend)
    o Eigene Medikamente (wenn nötig)
    o Ein dünner Schlafsack: für das Mehrbettzimmer, 4-6er Zimmer (mit und ohne Dusche)
    -> in den Doppelzimmer und Einzelzimmer ist die Bettwäsche im Preis inkludiert! (Bitte beachte, dass TeilnehmerInnen, die bereits die Bettwäsche gebucht haben oder mit dem Flugzeug anreisen, keinen Schlafsack benötigen)
    1
  • 2. HYGIENE
    o 2 Badetücher (1 Duschtuch & 1 platzsparendes Mikrofasertuch, falls vorhanden)
    o Shampoo & Duschgel
    o Zahnbürste & Zahnpasta
    o Hygieneartikel
    o Papiertaschentücher
    2
  • 3. KLEIDUNG UND SCHUHE
    o Plastiktüten für Schmutzwäsche
    o Wanderschuhe / wasserfeste Schuhe
    o Turnschuhe / Sneakers
    o Hausschuhe
    o Hosen, lang & kurz
    o T-Shirts & Pullover
    o Unterwäsche, Socken & Pyjama
    o Regenjacke (für Schlechtwetter)
    o Sportkleidung und Schuhe
    o Badehosen oder Bikini/Badeanzug
    3
  • 4. UNTERRICHT
    o Schreibzeug/Stifte
    o Notizheft für neue Wörter
    o Evtl. Wörterbuch
    o Optional: Kopien von alten Tests / Schulbücher (für den Intensivkurs)

    MATHECAMP
    o Rechner, Zirkel, Lineal & Geodreieck
    4
  • 5. SPORT UND FREIZEIT
    o Sonnenbrille
    o Sonnenschutz/Sonnencreme, After Sun
    o Kleiner Rucksack/kleine Tasche
    o (Sport-)Uhr
    o Wiederverwendbare Trinkflasche
    5
  • 6. SONSTIGES
    o Taschengeld (ca. 50 CHF
    pro Woche für Snacks, Softgetränke, Souvenirs usw.)
    6
  • 7. OPTIONALE AKTIVITÄTEN

    (nur wenn bereits vorgebucht)

    CODING WORKSHOP

    o Laptop oder Notebook


    ARTCAMP

    Alles Material wird von uns zur Verfügung gestellt.


    Optionale Aktivitäten können je nach Verfügbarkeit bis 3 Tage vor Campbeginn gebucht werden. Eine Kombination mehrerer Aktivitäten ist nicht möglich. Bei Interesse kontaktiere uns gerne per E-Mail oder Telefon.

    7
ANREISE
BRAUNWALD CAMP ANREISE
  • OPTION 1: INDIVIDUELLE ANREISE BIS LINTHAL BRAUNWALDBAHN

Wir treffen uns um 17.15 Uhr drinnen am Eingang vor den Drehkreuzen der Talstation Linthal Braunwaldbahn. Eine/r unserer Mitarbeitenden mit einem friLingue-T-Shirt und/oder einem Schild wird dort auf die Teilnehmenden warten.

Um 17.25 Uhr fahren wir gemeinsam mit der Standseilbahn nach Braunwald hinauf.

Wichtig: Wer am offiziellen Sammeltreffpunkt erscheint, braucht kein Ticket für die Standseilbahn zu kaufen – wir fahren als Gruppe und haben dafür vorgesorgt (Gruppenkarte). Falls jedoch Eltern oder andere Begleitpersonen gemeinsam mit der Gruppe nach Braunwald fahren möchten, ist das Ticket für die Standseilbahn selbst zu bezahlen. Das Gruppenticket gilt nur für die Teilnehmenden des Camps.


Für individuelle An- oder Abreise:

Falls du selbstständig an- oder abreist, musst du das Ticket für die Standseilbahn (Linthal – Braunwald) selbst kaufen. Dieses kann am Schalter in Linthal oder Braunwald (bitte genügend Zeit einplanen) oder online über die SBB-Website gekauft werden: https://www.sbb.ch/de/home.html

Wenn du ein GA (Generalabonnement) hast, brauchst du kein zusätzliches Ticket.


Wichtiger Hinweis:

Wenn du alleine anreist, informiere uns bitte mindestens 3 Tage im Voraus über deine genaue Ankunftszeit, damit wir entsprechend planen können.


  • OPTION 2: MIT DER BEGLEITETEN ZUGFAHRT AB ZÜRICH ODER BERN

Was ist die begleitete Zugfahrt (BZ)?

Für die An- und Abreise organisieren wir eine begleitete Zugfahrt ab Zürich und Bern Hauptbahnhof. Vom Treffpunkt* am Bahnhof fährst du gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und vielen anderen Teilnehmern zum Camp. Wenn du dich für die begleitete Zugfahrt anmelden möchtest, kannst du dies über folgenden Link tun. Falls du die begleitete Zugfahrt bereits bei der Anmeldung gebucht hast, dann musst du das Formular nicht mehr ausfüllen.


Wichtig: Buchungen für die begleitete Zugfahrt können nur bis Freitag, 16 Uhr, vorgenommen werden (falls das Camp am Sonntag beginnt). Spätere Buchungen werden nicht mehr bearbeitet. Für nachträgliche Änderungen (Stornierung oder neue Campdestination) sowie für Last-Minute-Buchungen, die 5 Tage oder weniger vor Campbeginn eingehen, verrechnen wir 50 CHF Administrationsgebühren.


*Bitte scrolle ganz nach unten, um die Infos zum Treffpunkt herunterzuladen.


  • OPTION 3: FLUGHAFENTRANSFERS

Wenn du vom Ausland anreist und einen Flughafentransfer gebucht hast (und uns die Flugdaten bereits mitgeteilt hast), dann ist dein Transferservice bereits organisiert.


Wenn du noch keinen Flughafentransfer gebucht hast, dies aber gerne tun möchtest, dann besuche bitte unsere Seite Flughafentransfers und kontaktiere uns danach per E-Mail: info@frilingue.com

ALLGEMEINE REGELN
Wir werden diese Regeln auch am Sonntagabend nach dem Abendessen mündlich mit den Teilnehmenden durchgehen. Wir wollen eine tolle Zeit miteinander verbringen und wenn wir uns alle an diese Regeln halten, ist ein lustiges und entspanntes Camp-Erlebnis für alle garantiert!
ALLGEMEINE REGELN / SICHERHEIT
  1. Niemand darf das Areal alleine verlassen.
  2. Um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten, werden einige öffentliche Bereiche des Camps (z.B. der Eingangsbereich) videoüberwacht. Die Aufnahmen werden nicht an Dritte weitergegeben und nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
  3. Das Verlassen des Camps nach der Schlafenszeit (nach 22 Uhr) ist strengstens untersagt. Teilnehmende, die nach 22.00 Uhr das Camp verlassen oder beim Klettern aus den Schlafzimmerfenstern und auf das Dach erwischt werden, werden sofort nach Hause geschickt.
  4. Schwimmen ist nur unter Aufsicht der Lehrer/innen oder Betreuer/innen erlaubt.
  5. Für die Rücksendung von verlorenen Gegenständen per Post innerhalb der Schweiz berechnen wir eine Pauschale von 20 CHF.
  6. Teilnehmenden ist es erlaubt, das Camp eigenständig zu verlassen (bspw. um einkaufen zugehen oder für einen Spaziergang), dies unter folgenden Bedingungen:
  • Sie müssen zuerst um Erlaubnis bei der Campleitung und NUR der Campleitung bitten!
  • Sie müssen in Gruppen von mindestens zwei Personen bleiben, wenn sie über 12 Jahre alt sind, oder in Gruppen von mindestens drei Personen, wenn sie unter 12 Jahre alt sind.
  • Sie müssen zur vereinbarten Zeit zurückkehren.
HANDYS / ELEKTRONISCHE GERÄTE
Die Teilnehmenden dürfen ihre Handys und andere elektronische Geräte 60-90 Minuten lang nach dem Mittag- ODER Abendessen und auf Ausflügen benutzen. In der restlichen Zeit werden alle Geräte vom Campleiter/von der Campleiterin aufbewahrt. Bei kleineren Vergehen ist das Abgeben der Smartphones eine beliebte Option.☺

Bitte nehmt auch keine Nintendos o.Ä. mit ins Camp, ihr benötigt sie nicht! Wichtig: Bei Problemen oder dringenden Fragen können die Teilnehmenden jederzeit via Campleitertelefon kontaktiert werden.
DUSCHEN / WC
Die Duschen und Toiletten werden gemeinsam genutzt und sind nicht nur für den eigenen Gebrauch bestimmt. Bitte denke daran, andere zu respektieren und Wasser zu sparen, wo und wann immer es möglich ist.
IN DEN ZIMMERN
Es herrscht absolutes Feuerverbot! Keine Kerzen, Räucherstäbchen oder ähnliches. Wir wollen keine Graffitis an den Wänden sehen und bitten euch nichts kaputt zu machen. Ihr solltet im Zimmer kein Festmahl abhalten - eine Flasche Wasser neben dem Bett ist kein Problem. Bitte versucht Ordnung zu halten und ganz wichtig: wir nehmen gemeinsam Rücksicht auf die Leute, die schlafen wollen.
PERSÖNLICHE GEGENSTÄNDE / WERTSACHEN
Bitte respektiere das Eigentum, das dir nicht gehört! Bitte gehe sorgsam mit dem Material von friLingue und deinen Mitmenschen um und nimm nichts mit, was dir nicht gehört, ohne zu fragen.
Wichtig: Du kannst deine Wertsachen (Schlüssel, Geldbeutel, Uhren, Schmuck, etc.) im Safe aufbewahren oder der Lagerleitung zur Aufbewahrung geben.
Für verlorene oder beschädigte Wertsachen übernimmt friLingue keine Haftung!
MAHLZEITEN
Essen ist Kultur und kein Sport – deshalb wollen wir gemeinsam versuchen, ohne Stress und Geschrei unsere Mahlzeiten zu uns zu nehmen. Bevor es mit dem Essen losgeht, setzt euch bitte zuerst auf euren Platz. Wenn ihr früher fertig seid als die anderen, bleibt bitte noch am Tisch sitzen – Ziel ist gemeinsam anzufangen und aufzuhören. Nach dem Essen bitte euer Geschirr in die dafür vorgesehene Kiste räumen und die Speisereste in den Biomüll kippen. Bitte nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis in die Küche gehen.
RAUCHEN, ALKOHOL UND DROGEN
Bei friLingue wird nicht geraucht (auch keine Vapes!) und es gilt ein striktes Alkohol- und Drogenverbot. Wer gegen diese Regel verstösst, wird sofort nach Hause geschickt. Das gilt auch für TeilnehmerInnen über 16! Übermässiger Konsum von Energydrinks ist strengstens untersagt und wird ordnungsgemäss geahndet!

Das klingt nach vielen Regeln - die meisten verstehen sich jedoch von selbst. Wir sind sicher, dass wir eine gute Zeit zusammen haben werden, wenn jeder mitmacht. Wir möchten nicht als autoritäre LehrerInnen und LeiterInnen auftreten, sondern vielmehr als FreundInnen und PartnerInnen. Das heisst aber auch, dass wir von euch einiges erwarten: Pünktlichkeit, Spontanität, Hilfsbereitschaft, Verantwortung, Humor, Initiative, Kollegialität...ganz ähnlich wie man das von richtigen Freunden eben erwartet!

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
WOCHENPLAN
AM SONNTAG NACH DEINER ANKUNFT
18.30 Uhr: Kennenlernrunde
19.15 Uhr: Abendessen
20.15 Uhr: Einstufungstest (Sprachen oder Mathematik)
22.00 Uhr: Schlafenszeit
Mit dem kurzen mündlichen und schriftlichen Test am Sonntagabend finden wir gemeinsam heraus, in welchen Kurs du eingeteilt wirst und auf welchem Niveau du am Anfang der Woche stehst. Neben dem mündlichen hilft der schriftliche Test dir und uns, dein Level zu evaluieren. Dann kannst du zusammen mit unseren LehrerInnen individuelle, auf dich persönlich zugeschnittene Lernziele vereinbaren. Und keine Angst vor dem Test! Er hilft dir, dass du maximal von deinem Sprachkurs profitieren kannst.

MONTAG - FREITAG
Grober Tagesablauf:
08.30 Uhr Frühstück
09.00 - 12.30 Uhr Sprach- oder Matheunterricht
10.30 Uhr - 11.00 Uhr Pause mit Snacks und Obst
12.45 - 13.30 Uhr Mittagessen
13.30 - 15.00 Uhr Aufräumen der Zimmer und Freizeit
15.00 - 18.00 Uhr Nachmittagsaktivitäten*
18.45 Uhr - 19.30 Uhr Abendessen
20.00 Uhr - 22.00 Uhr Abendprogramm
22.00 Uhr Schlafenszeit

NACHMITTAGSAKTIVITÄTEN*
Je nachdem, welches Camp du gebucht hast, bieten wir verschiedene Camp-Aktivitäten an, die während der Nachmittagsstunden stattfinden:
  1. Reguläre Workshops - jeweils am Montag- und Mittwochnachmittag bieten wir verschiedene Workshops und Workshop-Aktivitäten an (bereits im Preis inbegriffen).
Optional:
  1. Konversations-/Intensivkurse - optional kannst du einen Konversations-/Intensivkurs (nur in Sprachen) zu einem zusätzlichen Preis von 100 CHF für zwei Nachmittage pro Woche oder 150 CHF für drei Nachmittage pro Woche buchen.
  2. Coding Workshop - optional kann dieser Kurs für einen Aufpreis von 150 CHF pro Woche gebucht werden. Der Kurs findet auf Englisch statt und wird nur durchgeführt, wenn sich mindestens 3 Teilnehmende anmelden.
  3. Artcamp Aktivitäten - optional kann dieser Workshop für einen Aufpreis von 200 CHF pro Woche gebucht werden. Der Workshop findet auf Englisch statt.

Falls du kurzfristig noch einer dieser Nachmittagsaktivitäten buchen möchtest (gegen einen Aufpreis), dann melde dich gerne bei uns! ACHTUNG: Die verschiedenen Aktivitäten können nicht miteinander kombiniert werden.

SAMSTAG
Am Samstag findet jeweils ein Ganztagesausflug statt. Wir starten nach dem Frühstück zu einer der Sehenswürdigkeiten in der Region. Zum Abendessen sind wir dann wieder im Camp. Wer am Samstag abreist, siehe bitte „Abreise“.

SONNTAG
Falls du länger als eine Woche im Camp bleibst, kannst du dich am Sonntag etwas erholen. Wir starten mit einem gemütlichen Frühstück in den Tag. Danach machen wir gemeinsam Zimmer und Schlafplatz sauber für die Anreise der „Neuankömmlinge“. Der Rest vom Tag steht dir zur freien Verfügung. Wir organisieren verschiedene kleinere Aktivitäten, welche jedoch nicht obligatorisch sind. Falls du Lust hast, etwas zu unternehmen, findest du bestimmt ein paar andere unternehmungslustige Jugendliche und MitarbeiterInnen. Ab 17 Uhr treffen dann die „Neuankömmlinge“ ein. Natürlich darfst du am Wochenende auch einen Ausflug mit deinen Eltern machen oder sie können dich besuchen, aber wir empfehlen dies nicht. Es ist sicher spannender die Zeit im Camp mit deinen neuen Freunden zu verbringen. ;)
ACHTUNG: Hierbei handelt es sich nur um ein BEISPIEL von einem Wochenprogramm. Das endgültige Programm wird am Sonntagabend kommuniziert. Achtung: Änderungen vorbehalten z.B. aufgrund von schlechtem Wetter oder Notfällen.
ABREISE

Für die Abreise aus dem Camp gibt es verschiedene Möglichkeiten. In der Regel reisen die meisten Teilnehmenden jedoch am Samstag nach dem Ganztagesausflug* ab.


  • OPTION 1: MIT ''BEGLEITETER ZUGFAHRT (BZ)" NACH ZÜRICH ODER BERN
  • OPTION 2: ABHOLUNG VON DEN ELTERN
  1. Am Freitag nach dem Mittagessen ab ca. 13.30 Uhr im Camp
  2. Am Samstagmorgen vor der Exkursion ab ca. 09.30 Uhr im Camp
  3. Am Samstagnachmittag nach dem Ausflug, in der Regel vom Bahnhof des Ausflugsortes ab ca. 16.00 Uhr. Der genaue Ort und die Uhrzeit werden am Donnerstag während der Campwoche via E-Mail bekannt gegeben.

WICHTIG:

  • Bitte seien Sie pünktlich, wenn Sie Ihr Kind abholen; bei einer Verspätung von mehr als 30 Minuten bringen wir den/die TeilnehmerIn zurück zum Camp und Sie können sie/ihn auf eigene Kosten vom Camp abholen.
  • Wir transportieren das Gepäck der Kinder separat im Auto/Bus auf dem Ausflug. Kein Kind muss sein eigenes Gepäck während des Ausflugs hinter sich mitschleppen.

  • OPTION 3: INDIVIDUELLE ABREISE MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN

Bitte teilen uns deine Abfahrtszeit mit und wir bringen dich gerne zur Seilbahn.


* GEPLANTE AUSFLÜGE BRAUNWALD SOMMERCAMPS 2025:


05/07: RODELBAHN OBERTERZEN UND SCHWIMMEN IM WALENSEE

Der Treffpunkt nach dem Ausflug ist um 16.00 Uhr beim Parkplatz am Bahnhof Walenstadt.


12/07: INSEL UFENAU UND RAPPERSWIL

Der Treffpunkt nach dem Ausflug ist um 16.00 Uhr beim Parkplatz am Bahnhof Rapperswil.


19/07: NATURAL HISTORY MUSEUM UND RALLY IN ZÜRICH

Der Treffpunkt nach dem Ausflug ist um 16.00 Uhr am Hauptbahnhof Zürich.


26/07: STIFTSBIBLIOTHEK UND SCHWIMMEN IN DREILINDEN ST. GALLEN

Der Treffpunkt nach dem Ausflug ist um 16.00 Uhr beim Parkplatz am Bahnhof St. Gallen.


02/08: WANDERUNG UND SCHWIMMEN IM KLÖNTALERSEE

Der Treffpunkt nach dem Ausflug ist um 16.00 Uhr beim Parkplatz am Bahnhof Glarus.


09/08: INSEL UFENAU UND RAPPERSWIL

Der Treffpunkt nach dem Ausflug ist um 16.00 Uhr beim Parkplatz am Bahnhof Rapperswil.


16/08: RODELBAHN OBERTERZEN UND SCHWIMMEN IM WALENSEE

Der Treffpunkt nach dem Ausflug ist um 16.00 Uhr beim Parkplatz am Bahnhof Walenstadt.


Die Adresse und der Treffpunkt werden am Donnerstag während der Campwoche per E-Mail bestätigt!

Richtlinie Abholung durch die Eltern:

Bitte beachtet, dass ihr euer Kind unbedingt pünktlich vom Ausflugsort abholen müsst. Wir werden maximal 30 Minuten nach der geplanten Abholzeit warten. Wenn ihr nicht innerhalb dieser Zeitspanne ankommt, bringen wir sie/ihn zum Camport zurück.
Bitte beachtet auch, dass alle zusätzlichen Kosten, die durch diese Verspätung entstehen, einschliesslich der Kosten für den Transport und die Betreuung durch das Personal, von euch zu tragen sind.

Wir danken euch für das Verständnis und die Mitarbeit.
CAMP-VERTRAG & FORMULAR
WIE ES FUNKTIONIERT:
1
CAMPREGELN DURCHLESEN

Bitte lies die Regeln gemeinsam mit deinem Kind/deinen Kindern – es ist wichtig, dass sie darüber Bescheid wissen!

2

FORMULAR AUSFÜLLEN

Achte darauf, alle Pflichtfelder im Formular auszufüllen, bevor du es abschickst.
3

KOFFER PACKEN

Alles ist vorbereitet - los geht's!

TREFFPUNKT BEGLEITETE ZUGFAHRT

Wenn du die begleitete Zugfahrt ab Zürich oder Bern gebucht hast, findest du hier die Infos zum Treffpunkt:

Treffpunkt Begleitete Zugfahrt Bern - Braunwald
Treffpunkt Begleitete Zugfahrt Zürich - Braunwald
© 2025 friLingue
KONTAKTIERE UNS
info@frilingue.com
+41 (0) 26 321 34 34 oder
+41 (0) 31 508 02 56

friLingue GmbH
Stöckackerstrasse 93
3018 Bern

Montag bis Freitag :
8.00 - 17.00 Uhr